Archiv der Kategorie: Arbeiten

Urban Phenomenology ―Just what is it that makes our future so uncertain, so appealing?

23. Februar – 3. March 2024
Fukuoka Asian Art Museum Residence Program

Die Ergebnisse des Artist-in-Residence-Programms wurden in zwei Installationen im Fukuoka Asian Art Museum und in der ACF Gallery präsentiert.

ACF Gallery: In Search of Utopia (-et in Arcadia ego)
Fukuoka Asian Art Museum: Study for a Drawing Room (for the Phantom of FAAM)

Foto: Ittoku Kawasaki

20240228_0009
20240228_0014
20240228_0039
20240228_0028
20240228_0032
20240228_0144
20240228_0159
previous arrow
next arrow
20240228_0009
20240228_0014
20240228_0039
20240228_0028
20240228_0032
20240228_0144
20240228_0159
previous arrow
next arrow

Das war mal eine tolle Idee. Ebene +14: Oase der Kunst

Video

https://oase-der-kunst.nahokawabe.net

Kawabe_4_w
Kawabe_2_w
jutta-29.00_01_20_06.Standbild002_w
josef-29.00_00_40_20.Standbild002_w
essen-29.00_01_50_06.Standbild010_w
essen-29.00_01_21_08.Standbild002_w
essen-29.00_00_53_05.Standbild003_w
previous arrow
next arrow
Kawabe_4_w
Kawabe_2_w
jutta-29.00_01_20_06.Standbild002_w
josef-29.00_00_40_20.Standbild002_w
essen-29.00_01_50_06.Standbild010_w
essen-29.00_01_21_08.Standbild002_w
essen-29.00_00_53_05.Standbild003_w
previous arrow
next arrow

Ein Atelierwechsel hat mich in eine andere Welt katapultiert. Mein altes Atelierleben in Hamburg besaß die Vorzüge eines gentrifizierten Stadtteils, mein neues Atelier ist in der City Nord mit Beton und leeren Läden. Der Bruch motivierte mich zu einer Video-Collage, denn auf den zweiten Blick entpuppte sich die City Nord als ein Ort für Kreative. Sie sollte mit Le Corbusier eine „Bürostadt im Grünen“ sein und ein „New Way of Working“ bieten. Das Ziel brach in den 1990ern zusammen. Danach entstanden in den nun leeren Räumen Ateliers und Clubs, genannt „Ebene+14“. Durch gute Mieten entwickelte sich eine agile Kunst-Oase. Doch die Idee, das miese Image der City Nord durch Kultur zu erneuern, währte nicht lange: Ab 2009 wurden neue Büroblöcke errichtet, die Substanz renoviert, die Künstler zogen aus. Die Geschichte dieser Veränderungen wird aus der Perspektive der Aktivist*innen der „Ebene+14“ erzählt anhand von Interviews, historischen Fotos, 3D-Rekonstruktionen und aktuellen Ansichten.

This Project „Das war mal eine tolle Idee. Ebene +14: Oase der Kunst” ist eine video-collage von Naho Kawabe mit Erzählungen der Künstler*innen:
Annette Mewes-Thoms
Eva Wehdemeyer
Falk von Traubenberg
Josef Greiner
Jutta Konjer
Oliver Maybohm
Wolfgang Schindler (Ausstellungsort KX)
and
Christina Herzig (Apothekerin)

Drohne: Heiko Neumeister
Kamera: Naho Kawabe
3D: René Kusnawijaya
Ton: Veit Kenner
Schnitt: Naho Kawabe
Title-Logo: Koichiro Isogai
Transkript: Lea van Hall
Web-Designe: KRYPTOTHEK

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
NEUSTART KULTUR

Camera Isolata

web-based art project

https://camera-isolata.nahokawabe.net

camera isolata1
Sequenz 01.00_09_12_29.Standbild001
ZY5
ZY6
henrik.00_17_14_07.Standbild001
SJ2
SJ6
previous arrow
next arrow
camera isolata1
Sequenz 01.00_09_12_29.Standbild001
ZY5
ZY6
henrik.00_17_14_07.Standbild001
SJ2
SJ6
previous arrow
next arrow

“Camera Isolata” wurde durch eine Förderung von der Hamburgischen Kulturstiftung ermöglicht angesichts der Sars-Cov-19-Pandemie und deren Begleiterscheinungen. Das Motto des Hilfsfonds der Kulturstiftung lautet “Kunst kennt keinen Shutdown“.  

Der aus dem Lateinischen abgeleitete Begriff “Camera Isolata” charakterisiert einen geschlossenen und isolierten Raum – konkret und symbolisch. Camera Isolata ist gleichsam der Raum, in dem wir uns während der Pandemie isolieren. Gleichzeitig bezieht sich der moderne Gebrauch des Wortes Kamera auf ein elektronisch-optisches Gerät, nämlich die Kamera, die oft in einem Computer oder einem Smartphone eingebaut ist und meist nur einen Teil des Menschen – den oberen – zeigt, der wie aus dem realen Raum geschnitten erscheint und in den virtuellen Raum gesendet wird. Auf diese Weise wird Camera Isolata zu einem Online-Raum, der sein geografisches Zentrum irgendwo in Unterseekabeln tief im Ozean hat.
Als Wächter der Camera Isolata habe ich eine fiktive Figur gewählt, die von einem fossilen, aber immer noch existierenden Tier, dem Nautilus. Dieses Lebewesen, das seit etwa 500 Millionen Jahren in den Ozeanen lebt, hat mehrere ausgehöhlte Kammern (Kamera) in seiner Schale. Seine uralten Augen haben keine Linse und funktionieren wie eine Camera obscura.

Das Projekt “Camera Isolata” besteht aus drei Experimentier-Videos mit sechs Künstlern, die ich eingeladen habe:

Jane Brucker, bildende Künstlerin, USA
Miss Hawaii, Musiker, Japan
Henrik Malmström, Photograf, Argentina
Setbyol Oh, Licht Designerin, Deutschland
Ziyun Wang, Malerin, China
Yohei Yama, Maler, Vietnam

Auf der Website befinden sich drei Videos von je zwei unverhofften Begegnungen, denn die zusammengeschalteten Künstler und Künstlerinnen haben sich zuvor persönlich nicht gekannt und wussten nichts von ihren jeweiligen künstlerischen Schwerpunkten, bevor sie, nur kurz von den Spielregeln informiert, durch ein Online-Kommunikationstool aufeinander trafen. Ein weiteres Video präsentiert die drei Begegnungen zeitgleich. Die Website wird von sechs kurzen Texten über den Alltag der Künstler und Künstlerinnen während der Sars-Cov-19-Pandemie begleitet. 

Wenn der Wächter das Ende der Quarantänezeit signalisiert, nimmt jeder/jede isolierte Künstler*in ihren/seinen noch laufenden Computer in die Hand und geht hinaus, bis die WiFi-Verbindung abbricht, was die Grenzen unserer sozialen Verbindung symbolisiert.


Videosound: Veit Kenner
Lektorat: Helmut Kostreba, Masaya Kawakatsu



Aufenthalts​wahrscheinlichkeiten

3 Ausstellungen (The Blend Apartments & Artist in Residence / FLAG studio, Osaka, 8. Salon e.V., Hamburg), Katalog, Video

Design: Shunsuke Onaka (Calamari Inc.)

Ein künstlerisches Projekt von Naho Kawabe im Rahmen der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka
Kooperation: Goethe-Institut Osaka Kyoto

Aufenthalts_projekt1_Kenichi Amano

Photo: Kenichiro Amano

Aufenthalts_projekt2_Kenichi Amano

Photo: Kenichiro Amano

Aufenthalts_projekt3_Kenichi Amano

Photo: Kenichiro Amano

Aufenthalts_projekt5
Aufenthalts_projekt6
Aufenthalts_projekt7
Aufenthalts_projekt8
previous arrow
next arrow
Aufenthalts_projekt1_Kenichi Amano
Aufenthalts_projekt2_Kenichi Amano
Aufenthalts_projekt3_Kenichi Amano
Aufenthalts_projekt5
Aufenthalts_projekt6
Aufenthalts_projekt7
Aufenthalts_projekt8
previous arrow
next arrow

Text von Naho Kawabe aus dem Katalog Aufenthaltswahrscheinlichkeiten

Im Jahr 2019 wird die 30-jährige Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Osaka gefeiert. Als japanische Künstlerin seit 2001 in Hamburg lebend, hatte ich bereits an den beiden vorhergehenden Jubiläen in den Jahren 2009 und 2014 aktiv teilgenommen. Mit den damals gesammelten Erfahrungen habe ich Anfang 2019 ein Ausstellungsprojekt entworfen, das Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus Hamburg in Osaka zeigt. Spezifisch für diese ist, dass es sich dabei um Kunstschaffende handelt, die mit einer anderen Muttersprache aufgewachsen und nicht deutscher Herkunft sind – so wie ich selbst.

Mehr
In der zeitgenössischen Kunstszene wird erwartet, dass die Künstler*innen den ästhetischen und sozialen Kontext ihrer Werke offenlegen. Mich interessiert grundsätzlich und angesichts meiner eigenen Situation, mit welcher Strategie es Künstler*innen gelingt, sich diesbezüglich in einer fremden Sprache verständlich zu machen. Ändert sprachliche Neuformulierung etwa die Werke und die Persönlichkeit? In einer durch Globalisierung zusammenwachsenden Welt wird die Gesellschaft immer aufmerksamer gegenüber kulturellen Unterschieden. Künstler*innen, die zeitlich lange und weit entfernt von ihrem eigenen Kulturkreis leben, verlieren die Zugehörigkeit zu ihrer Kultur und entwickeln – bildhaft ausgedrückt – eine verschachtelte kulturelle Identität. Welche Auswirkungen hat dieser Zustand auf das Verhalten der Künstler*innen und ihre künstlerischen Formulierungen? Aufgrund dieser Fragestellungen habe ich den Titel des Projekts „Aufenthaltswahrscheinlichkeiten“ gewählt und zugleich den für mich überraschenden Tatbestand in das Ausstellungsprojekt einbezogen, dass es in meiner Heimat Japan kaum Künstler*innen gibt, die fremder Herkunft sind.

Zunächst habe ich auf Basis meiner eigenen Erfahrungen in Hamburg einen Katalog von 25 Fragen entwickelt, die ich in der Hansestadt lebenden Künstler*innen aus anderen Ländern stellen und als Interview auf Band dokumentieren wollte. Um ihre Stimmen schallgeschützt aufnehmen zu können, baute ich eine kleine mobile und schnell aufzubauende Kiste und habe damit die Künstler*innen in ihren Ateliers besucht.

Als ich in der Werkstatt von Joe Sam-Essandoh war, bemerkte er meine Tragetasche aus Plastik, mit der ich die Aufnahmekiste transportierte, und fing an zu lachen: „Weißt du, wie diese Art von Tragetasche genannt wird?“ Diese Taschen findet man oft stapelweise, verschieden groß und mit einem typischen Karo-Muster versehen, in den vielen kleinen Haushalts- und Souvenir-Läden Hamburgs, die meist von südländischen Händlern betrieben werden. Meine Tasche habe ich geerbt von Claus Böhmler, der als ehemaliger Professor an der Hamburger Hochschule für bildende Künste und Fluxus-Künstler ein besonderes Interesse an ungewöhnlichen Alltagsgegenständen entwickelt hatte und sie sammelte. Er wird die Bedeutung der Tasche gekannt haben – für mich war sie zunächst nur vorzüglich geeignet zum Transport für große Teile. Doch bis zum Treffen mit Joe wusste ich nicht, dass sie eine besondere Bezeichnung hat: Die Tasche wird „Ghana must go“ genannt, seit 1983 der damalige nigerianische Präsident Shehu Shagari über zwei Millionen Emigrant*innen ohne Papiere aus seinem Land vertrieben hatte. Mehr als die Hälfte der Ausgewiesenen stammte ursprünglich aus Ghana und flüchtete nun durch Benin und Togo zurück in die Heimat. Sie trugen ihre Habe in den leichten und stabilen Tragetaschen, die seitdem weltweit „Ghana must go“ heißen und es sogar zum Verkaufsschlager geschafft haben. Als ich im Sommer 2019 während der Arbeit am Projekt mit der gemusterten Tasche in den öffentlichen Verkehrsmitteln Hamburgs von Atelier zu Atelier fuhr, muss es für die Mitfahrenden ein seltsamer Anblick gewesen sein, besonders für die Kenner der Geschichte von „Ghana must go“: Eine große Tasche unterwegs mit einer schmalen Asiatin.

Die Tasche ist in diesem Fall ein einfacher Gebrauchsgegenstand, auf den verschiedene Geschichten gleichzeitig projiziert sind. Indem ich als Benutzerin der Tasche erfuhr, dass sie für andere eine weitreichende Bedeutung als Transporthilfe besitzt, konnte ich meine eigene Situation als Japanerin in Hamburg aus einem neuen Blickwinkel sehen. Diese alltäglichen Austauschprozesse zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft vertiefen, verändern und öffnen das Interesse für Schicksale mir zunächst fremder Personen, die im gleichen Raum mit mir leben – verschiedene Welten, Perspektiven und Positionen vermischen und überlagern sich, bilden ständig neue Konstellationen. In der Quantentheorie wird angenommen, dass kleinste bewegliche, sich nicht behindernde Teilchen die Welt zusammensetzen. Man kann sie beobachten, ihre Existenz feststellen, aber nicht fixieren, weil sie flüchtig sind. Für diese Qualität wird in der Physik der Begriff „Aufenthaltswahrscheinlichkeiten“ eingesetzt. Er beschreibt ein Hier und Da, Anwesenheit und Abwesenheit im gleichen Moment, Ruhe und Unruhe. Jeder mit befristetem Aufenthaltstitel wird unruhig, bevor er zur „Ausländerbehörde“ geht, um eine weitere Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Dabei stellt sich die Frage: „Wie wahrscheinlich ist die Zusage, eine Aufenthaltsverlängerung zu bekommen?“ Wenn die physikalische Welt auf Wahrscheinlichkeiten beruht, dann kann auch über mein Schicksal nur Wahrscheinliches ausgesagt werden. Um es im Bild zu formulieren: Kann ich bleiben oder muss ich die Tasche packen?

Die am Projekt teilnehmenden Künstler*innen sind aus verschiedenen Herkunftsländern und haben sehr unterschiedliche künstlerische Positionen entwickelt. Die in Osaka gezeigten Werke sind gemeinsam mit den Künstler*innen ausgewählt worden. In der Ausstellung zeige ich ein Video, dem ein Teil der in Hamburg aufgenommenen Interviews als Soundcollage in deutscher Sprache unterlegt ist. Gleichzeitig sind die Aussagen der Interviewten im Video in japanischer Schrift zu lesen. Im Gespräch auf Deutsch zwischen den Künstler*innen und mir begegneten sich zwei, jeweils von einer anderen Sprachkultur geprägten Partner. Die dadurch entstandene Vagheit des Verständnisses kehrte sich um in wachsende Annäherung und produktiven Austausch. Sollte das Ausstellungskonzept – Kunstwerke, Video, Gesprochenes und Geschriebenes zu kombinieren – zum Verständnis zwischen den Kulturen und den Partnerstädten beitragen, würde ich mich freuen.