15. Oktober – 13. November 2022
Duo Exhibition with Hanae Utamura
WAITINROOM, Tokyo


“Doppelwalzenschrämlader”
Ein Bericht über die Ausstellung “STRATA – Naho Kawabe & Hanae Utamura” von Andrew Durbin FRIEZE online.
15. Oktober – 13. November 2022
Duo Exhibition with Hanae Utamura
WAITINROOM, Tokyo
Ein Bericht über die Ausstellung “STRATA – Naho Kawabe & Hanae Utamura” von Andrew Durbin FRIEZE online.
Kohle, Motor, Absperrband
https://vimeo.com/523454454
Ein Projekt im Rahmen von “Artist in Quarantine”, nachtspeicher23 e.V., Hamburg
Kohle, Motor, Schnur, Beton, Metall, Feder, Größe variabel
Das am Boden ausgeschüttete Muster aus Kohlestaub zeigt die zackige Linie der Mauergrenze zwischen Ost- und Westberlin. Eine sich im Kreis drehende Feder, angetrieben von einem kleinen Motor, wischt den Kohlestaub weg. Der Kreis beschreibt idealtypisch die Fahrt der Berliner S-Bahn über die Grenze hinweg, so wie es in Berlin zwischen 1961 und 1989 tatsächlich gewesen war.
Ausstellung: Waitingroom, Tokyo (JP)
Einkanal-Video, 49’15, Kamera: Saskia Bannasch, Naho Kawabe
Das Video zeigt, wie die Hände einer älteren Frau 3 Kg Kohle-Bruchstücke zusammenbinden zu einem Paket, dessen Figuration einem Baum ähnlich ist. Während der Aktion erfährt der Betrachter in einem Selbstgespräch der Frau vieles über ihre persönliche Lage im Berlin der 1950/60er Jahre, das Verhältnis zur Mutter und die Situation im Kalten Krieg. Die Erzählerin flüchtete 1956 aus der DDR in den Westen. Die spezifische Art des Verpackens mit Schnüren hat die Erzählerin bei ihrer Mutter gelernt, als Pakete von West nach Ost geschickt wurden zur Zeit der zwei deutschen Staaten. Damals gab es kein Klebeband. Die Schnürtechnik und die besonderen Handbewegungen werden bald vergessen sein.
„Eine echte Frau löst jeden Knoten“ – der Spruch stammt von der Schullehrerin der Erzählerin in Westdeutschland und forderte sie damals heraus durch den hohen Anspruch an die Tätigkeiten von Frauen in der Nachkriegszeit. Die japanischen Untertitel, die im Probevideo zu sehen sind, können gelöscht werden.
Ausstellungen: Waitingroom, Tokio (JP) / Boxes Museum, Guangzhou (CN)
Ausstellung: 8. Kunstfrühling, Bremen (DE)
Abbildungen: Katalog “8. Kunstfrühling” / Katalog “DELIKATELINIEN” / Buch “Transitorisch”
Kohle, Glass
Ausstellungen: Fukuoka Art Museum, (JP) / Frappant, Hamburg (DE) / Take Maracke & Partner, Kiel (DE) / Schloß Agarthenburg, Agarthenburg (DE)
Abbildung: Katalog “IN SEARCH OF CRITICAL IMAGINATION”
Kohle, Scheinwerfer, Große variable
Ausstellungen: Shiseido Gallery, Tokyo (JP) / Märkisches Museum Witten (DE)
Abbildungen: Broschüre “Shiseido Art Egg 05” / Katalog “boesner art award 2012” / Katalog “Observer Effect” / Buch “Transitorisch”
Kohle, Glas, Holz, je 40 x 30 x 5 cm
Ausstellung: Kunsthaus Hamburg (DE)
Abbildung: Katalog “Observer Effect”
Kohle, 198 x 364 cm
Ausstellung: Kunsthaus Hamburg (DE)
Abbildung: Katalog “Observer Effect”